Zusammensetzung der Schweller

GFK Schweller

 

Das geringe Gewicht, die enorme Festigkeit, der Bruchwiderstand und der minimale Ausdehnungskoeffizient – das sind in Kürze die wichtigsten Vorteile. Die Schwelle ist mehr als 10 mal leichter als beispielsweise Natursteinschwellen und damit deutlich leichter zu handhaben bei Verarbeitung, Transportund Montage.

Der glasfaserverstärkte Kunststoff ist nahezu unzerbrechlich, formbeständig und stärker (Zugfestigkeit) als beispielsweise Aluminium. Die schwarze UV-beständige Beschichtung sorgt für eine sehr verschleißfeste Oberfläche.

Die feuchtigkeitsresistenten Schweller haben einen minimalen Ausdehnungskoeffizienten (wie Beton) und schrumpfen oder quellen bei Temperaturänderungen kaum.

Die Schweller haben bereits einen günstigen Basisdämmwert. Da die glasfaserverstärkte Schwelle über Hohlkammern verfügt, fungiert die vorhandene Luft als perfekter Isolator.

Deichstabilisator

Kundenspezifisches Profil

 

In Absprache mit dem Kunden hat krafton die Herstellung einer Matrix konzipiert und in Auftrag gegeben, so dass die Produktion auf Abruf erfolgen kann. krafton fertigt in seinen Produktionshallen das sogenannte “LDE”, ein sternförmiges Kunststoffelement, selbstverständlich aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK).

Die Wahl für glasfaserverstärkten Kunststoff spricht für sich: Das Profil befindet sich in einem Deich, umgeben von Sand, salzhaltigen Wasser und permanenter Feuchtigkeit.
Die Festigkeit von GFK ist extrem hoch, das Profil bricht nicht, das Material korrodiert nicht und ist unempfindlich gegen Chemikalien.

Kühltürme

Der Fortschritt ist nicht aufzuhalten und unsere Verbundwerkstoffe werden aufgrund ihrer hervorragenden Eigenschaften vor allem dann als Werkstoff eingesetzt, wenn hohe Anforderungen an das Produkt gestellt werden. Soll der Werkstoff leicht und stark, korrosionsfrei sowie thermisch und elektrisch isolierend sein, dann führt kein Weg an GFK vorbei. Das Konstruieren mit Verbundwerkstoffen unterscheidet sich nicht vom Konstruieren mit Stahl, Holz oder anderen Materialien.

Aus diesem Grund werden krafton GFK Profile seit vielen Jahren in Kühltürmen verbaut.

Abwasserkanäle

Ein großer Teil unseres niederländischen Abwassersystems wurde vor sehr langer Zeit gebaut und muss dringend saniert werden.
Das Wasserwirtschaftsamt Aa en Maas nahm dies zum Anlass, die Firma Westvoort aus Helmond zu beauftragen,  einen Kanal über eine Entfernung von 500 Metern mit unseren GFK Profile zu sanieren.

Kundenspezifische GFK Profile für Wrightbus

Das Unternehmen Wrightbus ist in 1946 gegrundet und entwickelte sich von LKW-Reparaturwerkstatt zur Hersteller von
Stadtbussen. Wrightbus baut Bussen mit Teifeinsteg und Doppeltdeckers.

krafton hat mehrere GFK Profile nach Mass hergestellt, damit die Bussen eine leichte aber starke Karrosserie haben mit GFK Profile und auch für die Luftaufbereitungsanlage.

Brückensanierungen mit krafton 400.85

Diese GFK Planke ist belastbar mit bis zu 10 Tonnen Achslast!

Gemeinde Lansingerland

Diese stark belastbare Brücke hat ein geschlossenes Brückendeck und kann von schwerere Fahrzeugen befahren werden. Die Brücke ist somit auch für landwirtschaftliche Fahrzeuge geeignet und wird auch entsprechend genutzt.

Gemeinde Goes

Die Planke 400.85 wurde hier bei der Sanierung einer Zugbrücke in Zeeland eingesetzt. In Zusammenarbeit mit Constructiebedijf Hillebrand BV wurde die Brücke von Grund auf neu aufgebaut.

Bergwerkssteg in Crailsheim

Bei der Brückenprüfung im Jahr 2012 wurde festgestellt, dass der Holzbelag stark beschädigt ist. Der Belag wies
Stolperfallen und Löcher auf und an einigen Stellen öffneten sich die Leimfugen der Hauptträger durch seitlichen Schlagregen.

Die Längsträger waren von oben durch Blechabdeckungen geschützt und noch gut erhalten, der Holzbelag jedoch war desolat. Ebenso wollte man bei einer Sanierung das klobige Holzgeländer, welches nur ein Meter hoch war durch ein filigranes Stahlgeländer mit einer Höhe von 1,30 m ersetzen. Als Neuerung wurde ein Belag der Firma krafton, bestehend aus Glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) mit zusätzlicher Beschichtung, eingebaut.

Brücke am Paradeplatz

Brücke am Paradeplatz

Modernes Design in einer historischen Umgebung! Die perfekte Verbindung zu einem in der Zukunft stark frequentierten Einkaufszentrum: die neue Brücke am Paradeplatz aus Stahl und GFK.

Interaktion zwischen Stahl und GFK
Die Brücke wurde gebaut von der Firma Schmees & Lühn aus Fresenburg (Niedersachsen), die viel Erfahrung mit großen Stahlbauprojekten hat in Zusammenarbeit mit krafton® (Niederlande).

Die Brücke hat einen GFK Belag (Glasfaserverstärkter Kunststoff), der auch im Winter extrem rutschfest ist, versehen mit einer TÜV-zertifizierten rutschhemmenden Schicht, die den Bewertungsgruppen R12 und R13 der Rutschhemmung entspricht.

 

Aqua Mundo „Het Heijderbos“

Eine intensive Phase gründlicher Vorbereitungen ging der Renovierung voraus. Die Renovierung der Kuppel (62 Meter im Durchschnitt, Höhe 20 Meter) war im Zusammenhang mit dem Ende der Lebensdauer des Luftkissendaches und dem Zustand der bestehenden Holzdachkonstruktion notwendig.

GFK-Konstruktionsprofile

krafton® GFK Konstruktionsprofile wurden verwendet, um die bestehende Holzstruktur zu ersetzen. Die vorhandenen Hauptträger aus Holzlaminatträgern konnten beibehalten werden.

Für krafton® bedeutete dies die größte Produktion von Verbundwerkstoff-I-Trägern aller Zeiten.