Bauen mit Verbundwerkstoffen ist leicht, geht schnell, ist wartungsarm und nachhaltig. Und GFK ist viel umweltfreundlicher als allgemein angenommen. Darüber hinaus ist das Material besonders kostengünstig. Die Umweltauswirkungen eines Materials betreffen die gesamte Wertkette: die Gewinnung der Rohstoffe und dessen Veredelung, der Produktionsprozess, der Transport und die Montage.

krafton® glasfaserverstärkter Kunststoff hat eine sehr geringe Umweltbelastung

Glasfaserverstärkte Kunststoffprofile (GFK Profile) von krafton® sind die Lösung, das Material der Zukunft!

Im Vergleich zu anderen Baustoffen wie Beton, Aluminium und Stahl wird nur sehr wenig Energie für die Herstellung der GFK-Elemente benötigt:

  • Glasfaser spart 75% der Produktionsenergie im Vergleich zu Stahl
    • Da der Aushärtungsprozess exotherm ist (entwickelt seine eigene Wärme), ist der Energieverbrauch pro erzeugter Einheit extrem niedrig.
  • Faserverbund-Konstruktionen sind 75% leichter als Stahl
    • Transport und Montage erfordern deswegen 50% weniger Energie.
  • Das CO2-Äquivalent von GFK beträgt nur die Hälfte einer Betonbrücke und etwa ein Drittel einer Stahlbrücke. Die CO2-Bilanz von GFK ist also besonders niedrig.
  • Während der Produktion entstehen kaum schädliche Nebenprodukte
    • Das Pultrusionsverfahren erfolgt in einem vollständig geschlossenen Prozess, der die Verdampfung von flüchtigen Stoffen minimiert.
  • Die Herstellung von Grundharzen und Fasermatten hat nicht die negativen Auswirkungen auf die Umwelt wie Metalle, Stahl oder Aluminium
  • Das zur Herstellung von GFK verwendete Harz stammt aus einem Erdölnebenprodukt
  • Viele GFK Produkte haben eine Lebensdauer von mehr als 50 und teilweise mehr als 100 Jahren, dank der hoch-qualitativen Harze
  • Umweltschädliche Behandlungen wie Feuerverzinken oder Stahllackieren oder andere Konservierungstechniken wie bei Holz sind nicht notwendig
  • GFK ist zu 100% recycelbar und in vielen verschiedenen Anwendungen wiederverwendbar
    • Alle Arten von GFK Produkten können professionell zu hochwertigen alternativen Brennstoffen (EBS) und recycelten Fasern verarbeitet werden
    • GFK Abfälle sind in Verarbeitungsanlagen eine hochwertige Alternative für die Zementindustrie, die sowohl als Brennstoff als auch mineralische Rohstoffe (SiO2) eingesetzt werden

Tragen Sie auch zum Schutz der Umwelt bei! Bauen Sie mit glasfaserverstärktem Kunststoff!

Für weitere Informationen zu den von BECO durchgeführten Vergleichsstudien verweisen wir unter anderem auf hier und hier.
Möchten Sie mehr erfahren?

krafton Rücknahme-Garantie

Um diesen Kreislauf zu stimulieren, gibt krafton® eine Rücknahme-Garantie für alle von uns produzierten Profile.
Auf diese Weise können wir die Wiederverwendung der GFK Profile oder eine umweltgerechte Wiederverwertung sicherstellen.

Klicken Sie hier für mehr Infos zu unserer Corporate Social Responsibility und der Rücknahme-Garantie

Glasfaserverstärker Kunststoff ist ein überaus nachhaltiges Produkt mit einer hervorragenden Ökobilanz.

GFK ist das Material der Zukunft!

Kontaktieren Sie uns wenn Sie Fragen haben

Kontakt