krafton® hat mehr als 40 Jahre Erfahrung im Bereich der Polyesterverarbeitung und mehr als 25 Jahre Erfahrung mit dem Pultrusionsprozess. krafton® ist im In- und Ausland als Spezialist auf diesem Gebiet sehr gefragt.
Täglich stellen wir erstklassige GFK Profile her und verarbeiten unzählige Tonnen Glas pro Jahr.
Wir sind stolz auf unsere Pultrusionsanlagen und unsere optimal organisierte Produktion von glasfaserverstärkten Kunststoffprofilen. Deswegen erklären wir Ihnen gerne in Wort und Bild, wie das Pultrusionsverfahren bei uns abläuft.
1. Einfädeln der Glasfaserverstärkungen
Der Prozess beginnt mit dem Einfädeln der Glasfaserverstärkungen. Vorne stehen Glasfaserregale, in denen die Glasfasern auf Spulen bereitstehen. Jede Spule enthält ca. 2,1 Kilometer Glasfaserstrang, beispielsweise 9600 TEX.
2. Durch die Harzwanne
In der Imprägniereinrichtung (Harzwanne) werden die Glasfasern und gegebenenfalls auch die Wirrmatten mit Polyesterharz beschichtet. Das flüssige Polyesterharz ist mit Härter, Farbstoff, Brandhemmer und anderen Additiven gemischt.
3. Durch die Führungsplatten
Die Führungsplatten leiten die Glasfasern und Glasfasermatten in die richtige Position und in das Werkzeug und sorgen so für eine korrekte Glasfasernbesetzung. Die Glasfasern sorgen für eine hohe Festigkeit in der Längsrichtung und die Wirrmatten für eine hohe Festigkeit in der Querrichtung. Die Glasfasernbesetzung ist abhängig von den Eigenschaften, die vom Profil verlangt werden.
4. Durch das beheizte Werkzeug
Das Harz, die Fasern und die Matten werden danach durch eine beheizte Matrix (Werkzeug) gezogen. In der Matrix wird das Profil geformt und ausgehärtet. In der Mitte der Matrix beginnt der Aushärtungsprozess. Wenn das Profil die Matrix verlässt, ist es bereits vollständig ausgehärtet und mechanisch belastbar. Das Profil muss nicht nachbearbeitet werden. Die Matrix ist aus verschleißfestem Stahl gefertigt und aus verschiedenen Teilen aufgebaut. Die Innenseite ist verchromt. Der programmierbare Computer steuert die Maschine. Damit werden die Zuggeschwindigkeit und die Längen, in welche die Profile gesägt werden und die unterschiedlichen Temperaturen der Matrixbeheizung geregelt. Die Werkzeuge von krafton haben eine maximale Breite von 1 Meter, womit eine Vielzahl von Profilen hergestellt werden kann, von kleinen Stabprofile und Winkelprofile bis zu breiten Bodenbeläge. Wir haben eigene Werkzeuge für Standard GFK Profile und lassen Werkzeuge anfertigen für kundenspezifische GFK Profile.
5. Profilziehen/Strangziehen
Durch die beiden Zugeinrichtungen wird das Profil abwechselnd umklammert und durchgezogen. Die Klammern haben dieselbe Form wie die Außenseite des GFK Profils und sind mit einem weichen Kunststoff ummantelt, damit sie das Profil nicht beschädigen. Das Strangziehen ist ein kontinuierlicher Prozess mit dem Vorteil einer guten Qualitätskontrolle. Es gibt eine gute Dimensionsstabilität des Abschnitts des Pultrusionsprofils. Die Pultrusionstechnik ist für alle Arten von Fasern geeignet. Mehrere Arten von Fasern können kombiniert werden. Ein hoher Faservolumengehalt (bis zu 70%) ist möglich, das gewährleistet eine hohe spezifische Steifigkeit und Festigkeit.
6. Schneiden des GFK Profils
Die Säge bewegt sich in Produktionsgeschwindigkeit und schneidet das GFK Profil auf Maß. Weil die Säge mit dem Profil mitgeht, ist der Sägeschnitt exakt rechtwinklig. Das Sägeblatt ist mit einer Diamantschicht für eine lange Lebensdauer beschichtet. Die Säge ist mit einer speziellen Staubabsaugung ausgerüstet.
Kontaktieren Sie uns wenn Sie Fragen haben
Kontakt